Hier finden Sie Berichte über Ereignisse in den Gemeinden und über Aktionen und Projekte des Dekanates.
Draußen oder Drinnen war die Frage, aber stattfinden sollte das Börde-Taizé im Dekanat und in den Kirchenkreisen an diesem 25. März auf jeden Fall.
In der Tonkirche am 5. Februar wurden Interviews aus vorproduzierten oder live geführten Interviews per Telefon und, das ist neu, im Online-Stream gesendet.
Andachten draußen im Pfarrgarten, in der Scheune oder zentral auf dem Dorfplatz.Das Ziel: Alle, die Weihnachten in der Kirche feiern möchten, sollen die Gelegenheit dazu bekommen.
Die Lebensmittelsammlung in St. Maria in Ahrbergen im Oktober war ein großer Erfolg. 12 Körbe haben die Ahrberger gefüllt!
Bei Dettmers auf dem Hof darf Einiges wachsen. Das Wildkraut zwischen den Steinen, Brennesseln auf der Hühnerwiese und für Schleiereulen gibt es eigens einen Brutkasten.
Haupt- und Ehrenamtliche der Pfarrgemeinde in Sarstedt haben sich zusammengetan und überlegt, wie im Kirchenraum der Heilig Geist-Kirche neue Erfahrungen möglich werden können.Bänke wurden herausgenommen und ein Freiraum entstand.
Bis zum 1. Oktober geht die Online-Befragung von Katechetinnen und Katecheten sowie von leitenden Hauptamtlichen zur Situation in der Glaubensweitergabe in den Gemeinden.
Ganz allmählich und sehr vorsichtig beginnen die Pfarrgemeinden in einigen Kirchen des Dekanates wieder mit der Feier von Gemeindegottesdiensten. Das ist mit vielen Überlegungen und einiger Organisation verbunden.
© Langlott
Unter erschwerten Umständen, weil keine Gottesdienste stattfanden und weil das Einkaufen in Zeiten von Corona auch für den eigenen Bedarf nicht immer einfach ist, fand in Machtsum eine Sondersammlung für das sogenannte Zweite Netz statt.
© S.Hofschlaeger / pixelio.de
Menschen, die durch die Corona-Krise in Not geraten, aber keine Ansprüche bei den staatlichen Stellen geltend machen können, können sich an Caritas und Diakonie in Stadt und Landkreis Hildesheim wenden.