Klimafasten 2023
So viel du brauchst
Fastenzeit im Alltagsleben als Verzicht? Die Fastenzeit kann positive Veränderungen anstoßen. Die Fastenzeit nutzen, um den Umkehr-Gedanken auf das eigene Leben zu übertragen, um bewusst Solidarität zu leben: Das bietet das Klimafassten.
Wie notwendig Veränderungen sind, macht auch der Klimawandel deutlich. Die Erhitzung der Erde wird immer spürbarer. Die Situation verschärft sich, durch den Anstieg der Preise für Energie und fossile Rohstoffe, ausgelöst u.a. durch den Krieg in der Ukraine. Wir müssen als Gesellschaft zusammenhalten und zugleich die Menschen unterstützen, die am wenigsten zur Klimakrise beigetragen haben, aber am meisten darunter leiden.
Jede Woche in der Fastenzeit gibt es einen Impuls zur Veränderung im Alltag. Wer Interesse daran hat, sich unterwegs über die gemachten Erfahrungen auszutauschen, ist am 14. März, um 19 Uhr ins Dekanatsbüro, Alte Heerstraße 15, Groß Förste, eingeladen.
Anmeldungen bitte bis zum 10. März an: Waltrud Kilian, Pastoralreferentin
kilian@kathkirche-borsa.de
Alle Informationen zum Klimafasten finden Sie unter