Tonkirche im Bürgerradio
Kirche - ökumenisch - bei Radio Tonkuhle 105,3 Mhz
Die Tonkirche im Bürgerradio Tonkuhle für die Stadt und den Landkreis Hildesheim ist jeden Feitag zwischen 16 und 17 Uhr zu hören. Die Sendung aus dem Dekanat Borsum-Sarstedt immer am letzten Freitag im Monat moderiert Pastoralreferentin Waltrud Kilian. Menschen aus den Dekanat erzählen von ihrer ehrenamtlichen Arbeit im Kirchort, Veranstaltungstipps und Nachdenkliches sind zu hören.
In den täglichen Kurzandachten montags bis freitags um 6:50 Uhr und 17:50 Uhr sind evangelische und katholische Hauptamtliche aus dem Landkreis und aus der Stadt Hildesheim zu hören.
Podcasts aus der Junisendung
St. Vincenz-Kindergarten - "Wie gehts?"
Reinhard Fischer, Leiter des Kindergartens St. Vincenz, berichtet, wie es den Großen und Kleinen, die zu der Einrichtung gehören, in der Corona-Zeit bisher ging.
Natur im Garten
Marlis Leinemann führt durch ihren Bauerngarten, dem Rikusgarten, in dem auch Vieles der Natur überlassen wird.
50 Jahre St. Michael
Der Kirchort St. MIchael, Nordstemmen feiert seine Kirche. Barbara Scholz berichtet , was bisher schon passiert ist und was weiterhin geplant ist. Ein Teil des Gesprächs war in der Tonkirche am 4. Juni zu hören.
Podcasts aus der Sendung am 7. Mai
Landwirtschaft, Umgestaltung von Kirchengärten, Lebensmittelausgabe in Sarstedt
Perspektiven für Naturschutz
Der Landwirtschaft kommt eine besondere Bedeutung beim Artenschutz zu. Das wird in der Krise des Artensterbens deutlich. Die Biomasse bei Insekten hat sich in den letzten Jahren um 76 % verringert, das ist auf der Webseite Niedersachsens zum Niedersächsischen Weg zu lesen.
Aber nicht die Landwirte allein haben Verantwortung dafür. Die gesamte Gesellschaft, jeder Einzelne ist gefordert gelernte Handlungsweisen zu verändern, damit das massenhafte Artensterben aufgehalten wird.
Um diesen Themenkomplex ging es in einem Gespräch über die Landwirtschaft, bei dem Landwirte und Naturschützer offen und ehrlich miteinander ins Gespräch kamen.
Biotope auf dem Kirchengrundstück
Der Landkreis bietet an, ohne bürokratische Hürden Projekte auf Garten- oder Landwirtschaftsflächen zu fördern, die dem Klimaschutz und dem Biotopverbund in der Region dienen.
Die Klimaschutzgruppe Algermissen gehört zu den Ersten, die im Rahmen der Richtlinien des Landkreises ein Konzept für einige Kirchenflächen erstellt hat.
Sonja Hahn von der Klimaschutzgruppe erzählte in der Tonkirche davon.
Lebensmittelausgabe in Sarstedt
Am 10. Mai sollte es losgehen. Menschen mit Bedarf können alle zwei Wochen in Sarstedt im Sozialen Kaufhaus Lebensmittel bekommen. Marina Seidel aus dem Pfarrgemeinderat der Pfarrei Heilig Geist, Sarstedt erzählte in der Tonkirche von der Situation vor Ort.
Podcasts aus den letzten Sendungen
Nadine Abmeier stellte im Interview im Februar ein Projekt der Johanniter, eine WG für Menschen mit Handicap in Sarstedt, vor.
Mitmachen
Junge und Alte können mitmachen, als Interviewer mit dem Aufnahmegerät in der Hand, als Interviewpartner vor dem Aufnahmegerät, im Studio als Gast oder Co-Moderator.
Das Bürgerradio und die Tonkirche werden durch Sie lebendig!
Wenn Sie ein besonderes Projekt haben, eine Veranstaltung, über die Sie in der Tonkirche berichten möchten, rufen Sie an oder schreiben Sie eine Email ans Dekanatsbüro.
Telefon: 0 50 66 6 00 00 61
Email: kilian@kathkirche-borsa.de
- Tonkirche bei Radio Tonkuhle MHz 105,3. Kabel: 97,85
- Mo – Fr um 6.50 Uhr + 17.50 Uhr die Kurzandacht
- Freitags 16.00 - 17.00 Uhr Tonkirche Magazin / Am 1. Freitag im Monat aus dem Dekanat Borsum-Sarstedt / An allen weiteren Freitagen aus der Stadt Hildesheim
- 1. Sonntag im Monat 12.00-13.00 Tonkirche-Sonntags-Magazin